Diagnostik und Therapie ernährungsbedingter Krankheiten
Ernährung bedeutet weit mehr als essen, um satt werden und zu trinken, um Durst zu stillen. Genuss und Gemeinschaft spielen eine ebenso große Rolle.
Speisen und Getränke liefern Energie und Nährstoffe, beeinflussen aber auch unseren Stoffwechsel, unser Gewicht, unsere Körperzusammensetzung sowie unsere Gedanken und Gefühle.
Eine ausgewogene Ernährung kann vielen Erkrankungen vorbeugen. Ungünstige Ernährungsgewohnheiten können die Entstehung von Erkrankungen begünstigen. Viele Erkrankungen können durch Veränderungen der Ernährung günstig beeinflusst werden.
Langjährige Ernährungsgewohnheiten zu verändern, fällt vielen schwer – gemeinsam gelingt es besser.
Die moderne Ernährungstherapie orientiert sich an aktuellen Ergebnissen medizinischer und ernährungswissenschaftlicher Forschung. Regelmäßige Fortbildung, Recherche in wissenschaftlichen Datenbanken, anerkannten Zeitschriften und Büchern bilden hierfür die Grundlage.
Indikationen für eine Ernährungstherapie:
Indikationen für eine Ernährungsberatung
Einzelberatung und Gruppenschulungen durch:
Promovierte Ernährungswissenschaftlerin und Ernährungsberaterin VDOE
Das Fortbildungszertifikat des Berufsverbandes Oecotrophologie stellt ein Qualitätsmerkmal für die fachkundige Ernährungsberatung und -therapie dar und dokumentiert, dass der Inhaber seine besondere fachliche Eignung nachgewiesen hat und sich berufsbegleitend regelmäßig weiterbildet.
Dr. med. Henning Stracke
Gabriela Graur
Dr. med. Gerd Reichenbach
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Fachärzte für Allgemeinmedizin
Westfälische Str. 26
57462 Olpe
Telefon 02761 90290
E-Mail:
Wir sind für Sie da:
Montag - Dienstag - Donnerstag
7.30 - 13:30 Uhr und 15.30-18.30 Uhr
Mittwoch + Freitag
7.30 - 13.00 Uhr
© Schwanenpraxis. Alle Rechte vorbehalten.